Integration alter Verletzungen
Wir können unser Leben nur über den Körper erfahren, bewältigen und verändern
SEI® Traumatherapie
Wir brauchen den Körper!
Bei der Somatischen Emotionalen Integration® handelt es sich um eine haltungs- und bindungsorientierte Körperpsychotherapie die von Dami Charf gelehrt wird.
Wenn wir in Kindheitstagen Erfahrungen gemacht haben, die von anhaltender oder wiederkehrender Ablehnung, Abwertung und Ausgrenzung geprägt waren, dann haben wir sehr wahrscheinlich ein Entwicklungstrauma erfahren. Wir haben die Bindung zu unseren Bezugspersonen als unsicher oder sogar gefährlich erfahren. Diese Form des Traumas basiert nicht auf einem plötzlichen und einmaligen Schockerlebnis, sondern auf häufigen Bindungsverletzungen, die uns glauben ließen, hilflos und ohnmächtig zu sein. Diese Überzeugung begleitet uns meist bis ins hohe Erwachsenenalter. Die Folge sind emotionale Schwankungen, wenig Stressresistenz und ein abgeschnitten sein vom eigenen Körper und den eigenen Gefühlen.
Wollen wir unsere Selbstwirksamkeit erfahren und einen inneren Frieden spüren, ist es absolut notwendig, dass wir uns diesen inneren Verletzungen zuwenden und unseren Körper einbeziehen. Er ist es, der uns durch unser Leben trägt und in dem alles stattfindet.
Warum
Bindungs- und Entwicklungstraumata, die ihren Ursprung in der Kindheit haben, führen zu einem tiefen Gefühl der Wertlosigkeit, zu Scham und Einsamkeit. Diese Art der Entfremdung führt häufig dazu, dass sich ein Mensch nirgendwo zugehörig fühlt und das Leben aus dem Kopf heraus gelebt wird. Unterdrückte und nicht gefühlte Emotionen führen im Laufe des Lebens zu zahlreichen Herausforderungen, Blockaden und Symptomen.
Ziel
Das Ziel dieser traumatherapeutischen Arbeit ist es, die Selbstregulation und Bindungsfähigkeit eines Menschen zu verbessern. Im Mittelpunkt steht ein haltgebender therapeutischer Kontakt, der neue Erfahrungen anbietet und es damit dem Klienten ermöglicht, alte emotionale Verletzungen aus unsicheren Bindungserfahrungen zu überwinden.
Wie
Ich unterstütze dich dabei, frühe Verletzungen und Entwicklungstraumata zu erkennen und diese nachhaltig zu integrieren. Hierbei begleite ich dich in einem professionellen und tiefen therapeutischen Kontakt – jenseits der therapeutischen Rolle. Aufrichtiger Kontakt und echte Verbindung sind die Grundlage für eine heilsame Arbeit mit Entwicklungstraumata.
„Wir können nur dann Ruhe in unserem Kopf und Frieden in unserem Herzen erreichen, wenn wir die tiefen Schichten unseres Nervensystems ansprechen und in der Lage sind, diese selbstwirksam zu regulieren.“
Nadine Dzolic

In Kontakt gehen
Um dich wirklich unterstützen zu können, ist es absolut notwendig, dass wir einander wahrhaftig begegnen. Aus diesem Grund entscheiden wir erst nach einem ersten Kennenlerngespräch, ob wir diese Verbindung eingehen möchten.