Kinder begleiten heißt Gefühle begleiten – und annehmen

Ein innovativer Ansatz für Schulen & Einrichtungen, die emotionale Bildung fördern und ein vertrauensvolles Miteinander gestalten möchten.

Beziehung vor Erziehung

Emotionale Bildung, die bleibt – mit dem Flümer® Konzept

Kinder brauchen mehr als Wissen. Sie brauchen Sicherheit – das Gefühl, mit allem, was sie sind, gesehen zu werden. Doch im Alltag pädagogischer Einrichtungen bleibt oft wenig Raum für Gefühle – bei Kindern wie bei Fachkräften. Emotionen stören, bremsen, überfordern. Oder sie werden still geschluckt.

Das Flümer® Konzept bringt einen neuen Zugang in die Einrichtungen: spielerisch, alltagsnah – und gleichzeitig tief und transformierend. Es zeigt, wie emotionale Prozesse verstanden, begleitet und liebevoll gehalten werden können – ohne Druck, ohne Überforderung.

Emotionale Intelligenz fördern

In meinen Workshops, Fortbildungen und Elternabenden vermittle ich:

E

wie Kinder

lernen, ihre Gefühle zu erkennen, zu benennen und auszudrücken.

E

wie Fachkräfte

ihre eigene emotionale Präsenz stärken und als Anker agieren.

E

wie Sprache

und innere Haltung den Alltag emotional tragfähiger machen.

E

wie Teams

eine gemeinsame emotionale Sprache entwickeln. 

Ob als pädagogischer Tag, Elternabend oder Projekttag:

Ich bringe die Flümer® mit – als Impulsgeber, Spiegel und liebevolle Begleiter durch die Gefühlswelt.

Formate

Angebote für Ihre Einrichtung

Ich arbeite mit Einrichtungen, Trägern und Fachschulen in unterschiedlichen Formaten:

N
Pädagogische Tage (ganztags oder halbtags)
N

Inhouse-Workshops und Teamfortbildungen

N
Elternabende zur emotionalen Entwicklung
N
Impulsveranstaltungen und Aktionstage
N
Dozentinnenformate an Fachschulen für Sozialpädagogik
Alle Angebote können individuell angepasst werden – je nach Zielgruppe, Zeitrahmen und Einrichtungsschwerpunkt.

Inhalte

Themen, die ich anbiete

N
Einführung in das Flümer® Konzept
N
Umgang mit starken Gefühlen im Kita- oder Schulalltag
N
Emotionale Selbstfürsorge für Fachkräfte
N
Prägungen und innere Kind-Arbeit im pädagogischen Kontext
N
Emotionale Sprache im Team und in der Elternarbeit
Gerne entwickle ich auf Wunsch auch ein themenspezifisches Angebot – abgestimmt auf Ihre Einrichtung.

Zielgruppen

Ich arbeite mit:

Kindertageseinrichtungen und Horten

7

Grundschulen & Förderschulen

7

Trägern der Kinder- und Jugendhilfe

7

Familienzentren und pädagogischen Fachstellen

7

Fachschulen für Sozialpädagogik und Erzieherausbildungen