Der Flümer® Podcast & BLOG
In meinem Blog und Podcast findest du Gedanken, Geschichten und Perspektiven, die dich auf deiner Reise begleiten – als Mutter, Vater, Fachkraft oder einfach als Mensch mit einem fühlenden Herzen. Ich teile Erkenntnisse aus meiner Arbeit mit den Flümern®, persönliche Erfahrungen und Impulse für mehr Bewusstheit, Leichtigkeit und Verbindung im Alltag. Mal leise und nachdenklich. Mal klar und konfrontierend. Immer ehrlich, immer nah. Du bist eingeladen, dich berühren zu lassen – und dich selbst Stück für Stück tiefer zu verstehen.
Fühlen, verstehen, verbinden – Dein Flümer® Podcast
Hier findest du ehrliche Impulse rund um Gefühle, Beziehungen und innere Heilung. Für Eltern, Fachkräfte und alle, die spüren: Es darf leichter und echter werden. Mal mit Gästen, mal ganz pur – immer berührend, alltagsnah und ehrlich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Die neusten Artikel aus der Welt der Flümer®
Den Schmerz der Hilflosigkeit überwinden
Mein Baby schrie jede Nacht und ich fühlte mich so hilflos. Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen: Mein Sohn war etwa 8 Monate alt und schrie in jeder (!) Nacht jede Stunde nach mir. Keine Nacht habe ich länger als eine Stunde am Stück geschlafen - bereits...
Der Seele zuhören statt die Wut bekämpfen
Wenn ein Kind uns gegenüber seine Wut zum Ausdruck bringt, reagieren wir oft automatisch mit inneren Mechanismen, die die Wut bewerten, verurteilen und analysieren. Doch was, wenn wir stattdessen die Wut als Ausdruck der Seele betrachten würden? In diesem Artikel...
Die unsichtbaren Fäden der Vergangenheit
In der komplexen Welt der Elternschaft gibt es viele Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Eine der subtilsten, aber dennoch mächtigsten, ist die Art und Weise, wie unsere eigenen Kindheitserfahrungen die Beziehung zu unseren Kindern beeinflussen. Ohne es...
Mein Sohn hat eine Grenze gesetzt
Ich war mit meinen Kindern im Freibad. Sie spielten im Wasser, während ich die Sonne genoss. Ich beobachtete, wie ein kleines Kind, etwa 2 Jahre alt, auf meinen Sohn (8 Jahre) zuging, um ihn bewusst und voller Absicht nass zu spritzen. Das Kind schien Freude dabei zu...
Warum wir auf Belohnung verzichten sollten
Sprechen wir von gewaltfreier Erziehung, denken wir sofort an die Ohrfeige oder den Klaps auf den Po, der angeblich noch niemandem geschadet hat. Gemäß einer repräsentativen Umfrage des Kompetenzzentrums Kinderschutz an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie /...
Der Angst an Schulen begegnen
Auf den vergangenen Montag habe ich mich lange gefreut. Ich war wieder einmal an der Grundschule, um die Flümer® einzuführen. An diesem Tag war ich gleich in zwei Klassen. In der einen, um die Einführung abzuschließen, in der anderen, um eine Idee zur Bewältigung von...
Wenn Gefühle Bauchschmerzen machen
Gefühle stellen unsere angeborene Fähigkeit zu fühlen dar. Sie sind unmittelbar mit unserer Wahrnehmung verknüpft und lassen uns in jedem Augenblick wissen, ob wir uns wohl oder nicht wohl fühlen, ohne dass wir darüber nachdenken müssen. Bereits Neugeborene können...
Es braucht Verbindung, keine Erziehung
Ich bin am 29.07.1983 in der DDR auf die Welt gekommen. Ich war ein absolutes Wunschkind, gleichzeitig waren meine Eltern unsicher, was die Bedürfnisse von Säuglingen angeht. So hielt sich meine Mama an die Empfehlungen der Ärzte. Ich wurde also gleich nach der Geburt...
So gelingt Verbindung
Die meisten Menschen haben nicht gelernt, das, was in ihnen lebendig ist, zu kommunizieren. Einfach, weil der Raum für ehrliche Kommunikation selten gegeben war. Unsere starken Gefühle oder unsere individuellen Bedürfnisse haben in unserer Kindheit meist wenig Annahme...